Skip to content

Wie man das Unihertz Titan 2 rootet und Magisk installiert

Heute habe ich endlich das Unihertz Titan 2 erhalten und das erste, was ich auf einem neuen Android-Telefon immer mache, ist das Rooten, damit ich einen systemweiten Werbeblocker (danke an AdAway) und YouTube ReVanced installieren kann (weil ich Werbung, Shorts und anderen Mist auf dieser enshittifizierten Plattform hasse).

Hinweise für Windows-Nutzer:

Du benötigst adb, fastboot und die MTK USB-Treiber (ohne die Treiber kann fastboot das Gerät nicht finden).

Der einfachste Weg, diese Tools zu erhalten ist wahrscheinlich zuallererst ADB & Fastboot++ herunterzuladen. Lade dir einfach die .msi-Datei herunter und installiere sie. Danach lade dir den MTK Auto Driver Installer v5.1632.00.zip herunter und installiere ihn mit Hilfe der DriverInstall.exe, die in der ZIP-Datei enthalten ist.

Hier sind die Schritte, um das Titan 2 zu rooten:

  1. Aktiviere die Entwickleroptionen (tippe in „Über das Telefon“ einige Male auf die Build-Nummer).
  2. Gehe zu Einstellungen -> System -> Entwickleroptionen und aktiviere USB-Debugging sowie OEM-Entsperrung.
  3. Lade die Magisk.apk und installiere sie.
  4. Lade die aktuellste Firmware herunter und entpacke die init_boot.img.
  5. Kopiere die init_boot.img auf das Telefon, starte Magisk, patche die Datei damit und kopiere dann die gepatchte Datei zurück auf deinen PC (sie heißt so ähnlich wie magisk_patched-29000_xxxxx.img).
  6. Führe
    adb reboot bootloader

    auf deinem PC aus.

  7. Warte ein kleines bisschen und dann führe
    fastboot flashing unlock

    aus und drücke Vol Down auf dem Telefon zur Bestätigung.

  8. Jetzt kannst du das gepatchte Boot-Image flashen mit
    fastboot --slot all flash init_boot magisk_patched-29000_xxxxx.img
  9. Führe
    fastboot reboot

    aus und du hast ein gerootetes Telefon mit Magisk. 🙂

Auf eine neue Softwareversion aktualisieren

Wenn Unihertz eine neue Software bereitstellt, wird der eingebaute Updater (unter Einstellungen -> Über das Telefon -> Systemaufrüstung) dir zwar mitteilen, dass es definitiv ein Update gibt, aber die Installation wird nicht funktionieren – der Ladebalken wird für kurze Zeit angezeigt werden, aber dann wieder verschwinden.

Dies passiert, da das Gerät noch mit der gepatchten init_boot.img läuft. Du musst zunächst die originale init_boot.img wieder zurückflashen, neu starten und dann kannst du das Update durchführen.

Schau in den Updater-Bildschirm rein, dieser zeigt dir die Version an die aktuell auf deinem Telefon läuft – in diesem Fall ist das die EEA 20250902:

Lade die mit diesem Datum beginnende Software von hier herunter, entpacke die originale init_boot.img und flashe sie:

adb reboot bootloader 
fastboot --slot all flash init_boot init_boot.img 
fastboot reboot

Jetzt kannst du das Update durchführen. Installiere Magisk danach erneut indem du die gleichen Schritte wie zuvor befolgst (stelle sicher, dass du die init_boot.img der neuen Softwareversion patchst, die du gerade installiert hast).

Falls der eingebaute Updater keine neuen Updates finden kann, aber du dir sicher bist, dass definitiv ein neues Update releast wurde, dann lade dir das OTA-Paket von hier herunter und installiere es mit Hilfe der Funktion „Lokales Update“ in der Update-App.

Comments (1)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

An den Anfang scrollen